
- Traditioneller und ungewöhnlicher Weihnachtsbaumschmuck
- Die Legende der Weihnachsgurke hängt als Infoschrift dran
- Gilt als Glücksbringer für denjenigen, der sie als Erster sieht
- Orginelles adventliches Mitbringsel und liebevolles Geschenk

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Eine gewitzte und bemerkenswerte Idee zum Schmücken des Weihnachtsbaumes (aber mit langer Tradition) und zur erheiternden Gestaltung des Weihnachtsabends - die Weihnachtsgurke
Wo und wann entstand der Brauch der Weihnachtsgurke?
Ungewöhnlich, orginell und in bester deutscher Glasbläsertradition hergestellt. Die Weihnachtsgurke ist ein Hingucker am Weihnachtsbaum, wo sie neben Kugeln und Engeln eine gute Figur macht.
Der Qualität aus Tradition verpflichtet und dem Blick für einzigartige Kunstwerke, war von jeher oberste Maxime der Oberfränkischen Glas®. Aus Liebe am Schönen entstand eine einzigartige Vielfalt an Kreationen für den Weihnachtsbaum, wie diese Weihnachtsgurke und das schon aus der Zeit um 1900. Sie
Eine gewitzte und bemerkenswerte Idee zum Schmücken des Weihnachtsbaumes (aber mit langer Tradition) und zur erheiternden Gestaltung des Weihnachtsabends - die Weihnachtsgurke
Wo und wann entstand der Brauch der Weihnachtsgurke?
Ungewöhnlich, orginell und in bester deutscher Glasbläsertradition hergestellt. Die Weihnachtsgurke ist ein Hingucker am Weihnachtsbaum, wo sie neben Kugeln und Engeln eine gute Figur macht.
Der Qualität aus Tradition verpflichtet und dem Blick für einzigartige Kunstwerke, war von jeher oberste Maxime der Oberfränkischen Glas®. Aus Liebe am Schönen entstand eine einzigartige Vielfalt an Kreationen für den Weihnachtsbaum, wie diese Weihnachtsgurke und das schon aus der Zeit um 1900. Sie wurde in großen Mengen in die USA exportiert, wo sie seit den achtziger Jahren weitverbreitet ist, als typisch deutsches Brauchtum.
Der mögliche Beginn einer bereichernden und unterhaltsamen Familientradition
Das Schmücken des Weihnachtsbaumes erfolgt in jeder Familie nach ihrer eigenen Gepflogenheit und Ritual. Wenn mit dem Erklingen des Glöckchens die Kinder den Raum der Bescherung betreten und den geschmückten und beleuchteten Baum bestaunen, hat die Weihnachsgurke ihren Auftritt.
Versteckt zwischen den Zweigen des Weihnachtbaumes ist die Gurke naturgemäß unauffällig und es beginnt das Suchen, ohne dabei den Baum zu berühren. Wer als Erster die Gurke im Baum entdeckt, ist im nächsten Jahr mit Glück gesegnet oder bekommt als Erster seine Geschenke oder der stolze Finder erhält ein kleines zusätzliches Geschenk, oder...
Das Versteckspiel kann über die ganze Weihnachtszeit zelebriert werden. Es vereint Groß und Klein, läßt sich spielerisch leicht nach Anforderungen und Situationen variieren und macht so richtig viel Spaß. Nach dem Motto: "Kleine Gurke - große Wirkung". Und der Beginn eine "wieder"entdeckten Tradition aus Deutschland als ursprünglichen Brauch.
Wo und wann entstand der Brauch der Weihnachtsgurke?
Ungewöhnlich, orginell und in bester deutscher Glasbläsertradition hergestellt. Die Weihnachtsgurke ist ein Hingucker am Weihnachtsbaum, wo sie neben Kugeln und Engeln eine gute Figur macht.
Der Qualität aus Tradition verpflichtet und dem Blick für einzigartige Kunstwerke, war von jeher oberste Maxime der Oberfränkischen Glas®. Aus Liebe am Schönen entstand eine einzigartige Vielfalt an Kreationen für den Weihnachtsbaum, wie diese Weihnachtsgurke und das schon aus der Zeit um 1900. Sie wurde in großen Mengen in die USA exportiert, wo sie seit den achtziger Jahren weitverbreitet ist, als "typisch deutsches Brauchtum".
Damit auch Ihre Freunde, Verwandte, Wichtelpartner und ... der Such-Freude frönen können
Für alle, die der Weihnachtsgurke schon längst verfallen, sind gilt dieses Prachtstück als wahrer "Geheim-Geschenktipp".
Wunderbare und orginelle Glasbläser-Qualität aus Deutschland.
L ca. 10 cm.